Ouverture des guichets de l’administration communale

Ouverture des guichets de l’administration communale

Bech

Heures d’ouverture de l’administration communale

Les guichets de l’administration communale sont ouverts au public.

Ceci bien évidemment dans le respect des consignes sanitaires.

Heures d’ouverture : lundi à jeudi de 8.00 à 12.00 et 13.00 à 17.00 heures

vendredi de 8.00 à 12.00 heures – après-midi : guichets fermés

Nous faisons toutefois appel aux citoyennes et citoyens de limiter les déplacements à l’administration communale au strict minimum.

Bon nombre de démarches peuvent être effectuées par téléphone et e-mail, comme :

–  Certificats de résidence ou résidence élargit – peuvent être envoyés par courrier ou e-mail, comme souhaité

–  Déclaration d’arrivée d’un résident luxembourgeois en provenance d’une autre commune du Grand-Duché ou d’un nouveau-né – envoyez une copie de la carte d’identité et de la carte sécurité sociale respectivement de l’acte de naissance

–  Déclaration d’un chien

–  Prolongation des inscriptions au chèque-service

– Pour toute autre demande de documents ou de renseignements, prenez si possible de préférence d’abord contact par voie de téléphone ou courriel avec les services de l’administration

  • Veuillez encore noter qu’un bon nombre de démarches peut être effectué via le site web www.myguichet.lu .

Le collège des bourgmestre et échevins

 

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

 

Die Büros der Gemeindeverwaltung sind für das Publikum geöffnet.

Dies selbstverständlich im Respekt der sanitären Vorschriften.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr – nachmittags Schalter geschlossen

Wir möchten aber hiermit aufrufen, den Besuch zu den Gemeindebüros auf ein striktes Minimum zu begrenzen.

Eine große Anzahl von Verfahren kann per Telefon oder E-Mail geregelt werden, so zum Beispiel:

– Wohnsitzbescheinigung oder Haushaltszusammenstellung – können per Post oder E-Mail, wie gewünscht, zugestellt werden

 

  • – Anmeldung eines luxemburgischen Einwohners mit Herkunft aus einer einheimischen Gemeinde oder eines Neugeborenen – eine Kopie des Ausweises und der Sozialversicherungskarte sind ausreichend, respektiv des Geburtsscheines
  • – Anmeldung eines Hundes
  • – Verlängerung der Einschreibung im Chèque-service
  • – Für alle anderen Dokumente oder Fragen, nehmen Sie wenn möglich zuerst per Telefon oder E-Mail Kontakt mit der Verwaltung auf.Bitte beachten Sie, dass viele Bescheinigungen oder Anträge auch über die Website www.myguichet.lu  angefordert oder eingereicht werden können.

 

Der Schöffenrat

Élections législatives du 8 octobre 2023 – Avis de composition des bureaux électoraux

Élections législatives du 8 octobre 2023 – Avis de composition des bureaux électoraux

 

ELECTIONS pour la CHAMBRE DES DEPUTES

Circonscription EST

Commune de Bech

AVIS

Composition des bureaux électoraux

Art. 61, al. 1 de la loi électorale modifiée du 18 février 2003

 

Les bureaux électoraux pour les élections du 8 octobre 2023 pour la Chambre des Députés sont composés comme suit :

 

1er Bureau (Bureau principal)

 

 

Présidente :

Mme Laurence Closener, Bech

 

Assesseur(e)s :

Mme Emina Hadzibegovic, Bech

M. Georges Kleyr, Geyershof

Mme Nicole Pundel, Bech

M. Frank Steffes, Bech

 

Assesseur(e)s suppléant(e)s:

M. Rob Kieffer, Bech

M. Camille Kinnen, Bech

Mme Sylvie Lenertz, Geyershof

M. Joseph Stutz, Bech

 

Secrétaire :

M. Pierre Johanns, Bech

 

 

2e Bureau

 

Président:

M. Claude Hoffmann, Hersberg

 

Assesseur(e)s :

Mme Jil Friden, Hemstal

M. Andy Hardt, Blumenthal

Mme Martine Mischel, Altrier

M. Marc Weidert, Altrier

 

Assesseur(e)s suppléant(e)s:

Mme Béatrice Hilger, Kobenbour

Mme Anne Meyers, Hersberg

Mme Andrée Weber, Altrier

M. Claude Weber, Altrier

 

Secrétaire :

Mme Fabienne Krier, Hemstal

 

Bech, le 18 septembre 2023

 

La Présidente du bureau principal de la Commune

 

      15.09.2023 De sechere Schoulwee

      15.09.2023 De sechere Schoulwee

      Mobiliteitszentral

      LINKS, RECHTS, LINKS…

       

      • Ich gehe immer auf der sicheren Seite des Bürgersteigs, weit weg von der Straße.

      • Ich überquere die Straße am Fußgängerstreifen: bei Rot bleibe ich stehen, bei Grün darf ich gehen, doch trotzdem bleibe ich achtsam. Sind keine Ampeln vorhanden, schaue ich nach links, nach rechts und nochmal nach links bevor ich die Straße überquere.

      • Ist kein Fußgängerstreifen vorhanden, bleibe ich dort stehen, wo die Straße überschaubar ist und die Autofahrer mich sehen können. Danach links, rechts, links…

       

      ELTERN GEHEN MIT GUTEM BEISPIEL VORAN!

       

      • Erklären Sie Ihren Kindern die wesentlichen Verkehrsregeln.

      • Machen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren der Straße aufmerksam.

      • Gehen Sie den Schulweg mehrmals gemeinsam ab.

      • Beachten auch Sie die Verkehrsregeln: halten Sie nicht mit dem Wagen auf dem Fußgängerstreifen oder auf dem Bürgersteig!

      • Lassen Sie Ihr Kind nur zur Seite des Bürgersteigs aus dem Auto ein- und aussteigen.

       

      ICH BIN SICHTBAR!

       

      Damit mich die Autofahrer im Dunkeln besser sehen,

      • trage ich helle Kleidung,

      • klebe ich reflektierende Bänder auf meine Kleidung und auf meine Schultasche,

      • ziehe ich eine Sicherheitsweste über

       

       

      SICHERHEITSGURT UND KINDERSITZ!

       

      Auch für die kurzen Fahrten!

      • Im Auto muss man immer angeschnallt sein, entweder mit dem Gurt oder im Kindersitz.

      • Ein 3- bis 17-jähriges Kind, welches noch keine 150 cm groß ist, muss in einem für seine Größe und seinem Gewicht entsprechenden Kindersitz oder einer Sitzerhöhung Platz nehmen.

       

      Erhöhte Vorsicht zum Schulanfang

       

      Vor allem Kleinkinder kennen die Gefahren im Straßenverkehr nicht und sind aufgrund ihrer Größe weniger sichtbar für den Autofahrer. Zudem können sie zum Schulanfang aufgeregt sein und daher die wesentlichen Verkehrsregeln vergessen.

      Zusätzliche Vorsicht ist daher seitens aller Verkehrsteilnehmer gefragt:

      • Seien Sie achtsam und passen Sie auf Kleinkinder auf.

      • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit in der Nähe von Schulen an.

       

       

      Allocation de vie chère / Teuerungszulage 2023(date limite 10.12.23)

      Allocation de vie chère / Teuerungszulage 2023(date limite 10.12.23)

      Antrag

      Demande en obtention d’une allocation de vie chère 2023.pdf

       

      Antrag auf Zahlung einer Teuerungszulage 2023.pdf

       

       

      À remettre à l’Administration communale jusqu’au 10.12.2023 au plus tard.
      Bis spätestens den 10.12.2023 bei der Gemeindeverwaltung abgeben.

      Pièce à joindre obligatoirement !
      Dokument unbedingt hinzufügen !

      Certificat d’obtention d’une allocation de vie chère 2023 par le Fonds National de Solidarité
      Bescheinigung des Nationalen Solidaritätsfonds über die Auszahlung einer Zulage für das Jahr 2023.

      Le demandeur n’aura plus besoin de faire une déclaration sur les revenus du ménage. L’allocation communale sera allouée à tout demandeur ayant reçu une allocation de vie chère par le Fonds National de Solidarité pendant l’année en cours.

      L’allocation communale s’élève entre 15% et 60% du montant de l’allocation étatique. 

      Der Antragsteller braucht keine Angaben mehr über die Einkünfte des Haushalts einzureichen. Die kommunale Teuerungszulage wird jedem Antragsteller ausbezahlt der eine staatliche Zulage vom Nationalen Solidaritätsfond für das laufende Jahr erhalten hat.

      Die kommunale Zulage liegt zwischen 15% und 60% des staatlichen Betrags. 

       

      Action kit d’économie d’énergie

      Action kit d’économie d’énergie

      Bech

       

      Faire des économies d’énergie, c’est facile

      Économiser de l’énergie, c’est participer à un effort collectif national. Dans un contexte géopolitique tendu, c’est à nous tous d’agir. Grâce à Enovos et son programme d‘efficacité énergétique enoprimes, nous mettons gratuitement à la disposition de tous nos concitoyens des kits d’économie d’énergie.

      En effet, Enovos, avec son programme d‘efficacité énergétique enoprimes, est partenaire de notre commune pour vous aider à économiser de l’énergie : venez vite chercher votre kit d’économie d’énergie à l’Administration communale du 06.03.2023 au 07.04.2023 ! Grâce à ce kit, vous pourrez économiser jusqu’à 59 m3 d’eau, 3 706 kWh de consommation d’énergie et 329 kg de CO2 chaque année (ce qui correspond à une consommation moyenne d’un foyer de 4 personnes). Vous trouverez dans votre boîte aux lettres un bon pour votre kit d’économie d’énergie. Remplissez-le, venez chercher votre kit et économisez de l’énergie.

      Vous souhaitez économiser encore plus d’énergie ? Renseignez-vous sur enoprimes, un programme qui vous soutient financièrement dans vos travaux de rénovation (enoprimes.lu). Et grâce aux conseils d’Enovos, nous avons tous le pouvoir de faire des économies d’énergie. Rejoignez le mouvement sur lets-save-energy.lu

       

      Energiesparen leicht gemacht

      Energie zu sparen bedeutet, an einer gemeinsamen nationalen Mission mitzuwirken. Angesichts der angespannten geopolitischen Lage ist Handeln von uns allen gefragt. Dank Enovos und seinem Energieeffizienzprogramm enoprimes stellen wir allen Bürgern unserer Gemeinde gratis Energiespar-Sets zur Verfügung.

      Enovos und enoprimes sind Partner unserer Gemeinde, um Ihnen beim Energiesparen zu helfen: Kommen Sie Ihr Energiespar-Set bei der Gemeindeverwaltung vom 06.03.2023 bis zum 07.04.2023 abholen! Mit diesem Set können Sie jährlich bis zu 59 m3 Wasser, 3.706 kWh Energieverbrauch und 329 kg CO2 sparen (entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch eines 4-Personen-Haushalts). In Ihrem Briefkasten finden Sie ein Formular zur Abholung Ihres Energiespar-Sets. Füllen Sie dieses aus, holen Sie sich Ihr Set ab und sparen Sie Energie.

      Sie möchten noch mehr Energie sparen? Informieren Sie sich über enoprimes, ein Programm, das Sie finanziell bei Ihren Renovierungsarbeiten unterstützt (enoprimes.lu). Und dank der Tipps von Enovos kann Jeder auch mit kleinen Handgriffen Energie sparen. Machen Sie mit auf lets-save-energy.lu

       

      DIR HUTT ENG WUNNENG/EN HAUS WOU EIDEL STEET?

      DIR HUTT ENG WUNNENG/EN HAUS WOU EIDEL STEET?

      Bech

      OFFICE SOCIAL REGIONAL

      des communes de Beaufort, Bech, Berdorf, Consdorf et Reisdorf

       

      DIR HUTT ENG WUNNENG/EN HAUS WOU EIDEL STEET?

      Dir sidd e Proprietär vun engem Haus oder Appartement an der Gemeng Berdorf, Consdorf, Reisdorf, Beaufort oder Bech, wat Dir verloune wëllt?

      Ass dat de Fall? Dann kéint den Office social régional vu Beaufort de Partner fir Iech sinn.

      Wéisou wielt Dir eis als Partner?

      –       Dir hutt eng Garantie, dass äre Loyer all Mount bezuelt gët

      –       Als Locataire bekëmmere mir eis em den Ënnerhalt vun ärer Proprietéit.

      –       Mir sichen de passenden Sous-locataire fir är Proprietéit an assuréieren gläichzäiteg e Suivi vun hinnen

      –       Dir kënnt vun enger Steiererliichterung profitéieren (50 % vum Nettoloyer)

      –       Dir drot dozou bäi, dem Mangel u bezuelbare Wunnengen zu Lëtzebuerg entgéintzewierken

      –       Dir erméiglecht enger Famill, respektiv enger eenzeler Persoun, en Daach iwwert dem Kapp ze hunn.

       

      Sidd Dir interesséiert? Kontaktéiert eis iwwert dëse Wee: 

      Office social régional de Beaufort

      Tel : 26 87 60 54 1

       E-Mail: secrétariat@officesocial-beaufort.lu

       

      Avis aux détenteurs de chiens

      Avis aux détenteurs de chiens

      Grünschnittsammlung

       

       

      Avis aux détenteurs de chiens

       

      L’administration communale tient à rappeler que selon les dispositions légales chaque chien doit être déclaré par sa détentrice / son détenteur à l’administration communale de la commune de résidence.

      Le formulaire y relatif est téléchargeable sur notre site internet www.bech.lu sous la rubrique « Administration – Déclaration d’un chien ». Un certificat vétérinaire actuel est également à joindre, tout comme une attestation de l’assurance responsabilité civile.

      En plus, les services communaux sont régulièrement confrontés à des réclamations en relation avec des excréments de chiens laissés sur sol. Pour cette raison, nous lançons un vif appel aux détenteurs / détentrices de chiens d’enlever les excréments éventuellement laissés sur le domaine public, les trottoirs, places de jeux et de verdures. Le règlement de police communal du 22 avril 2020 dispose bien que les détenteurs ou gardiens de chiens sont tenus d’y enlever les excréments.

      Enfin, il est encore une fois rappelé que selon la loi relative aux chiens, tout chien doit être tenu en laisse, entre autres à l’intérieur des agglomérations, sur les pistes cyclables et pendant les manifestations publiques.

      A l’extérieur des agglomérations, les détenteurs des chiens sont obligés de garder leur chien sous contrôle et de le reprendre en laisse en cas de besoin.

      Merci de votre compréhension,

       

      Le collège des bourgmestre et échevins

       

       

      Hinweis an die Hundehalter

       

      Die Gemeindeverwaltung möchte daran erinnern, dass gemäß den gesetzlichen Bestimmungen jeder Hundehalter / in seinen /ihren Hund bei der Wohnsitz Gemeinde anmelden muss.

      Das entsprechende Formular ist auf unserer Internetseite www.bech.lu unter der Rubrik « Administration – Déclaration d’un chien » zu finden. Ein Attest eines Veterinärmediziners sowie eine Bescheinigung der Haftpflichtversicherung sind ebenfalls vorzulegen.

      Zudem werden die Gemeindedienste immer öfter mit Reklamationen über liegen gelassenen Hundekot konfrontiert. Aus diesem Grund richten wir hiermit einen Aufruf an alle Hundehalter / innen bitte die Ausscheidungen ihres Tieres auf öffentlichen Plätzen, Gehwegen sowie Spiel- und Grünflächen, aufzuheben. Laut kommunalem Polizeireglement vom 22. April 2020 sind die Hundehalter / innen dazu verpflichtet dort die Ausscheidungen ihres Tieres aufzuheben.

      Schlussendlich wollten wir auch nochmal daran erinnern, dass laut dem Gesetz betreffend die Hunde, jeder Hund an der Leine geführt werden muss, dies unter anderem innerorts, auf den Fahrradpisten und bei öffentlichen Veranstaltungen.

      Außerorts müssen die Hundehalter ihren Hund jederzeit unter Kontrolle haben und bei Bedarf sofort an die Leine nehmen.

       

      Danke für ihr Verständnis

       

      Der Schöffenrat

      Maïn Offall – Meng Ressourcen: Déi national Offall-App ass do

      Maïn Offall – Meng Ressourcen: Déi national Offall-App ass do

      Grünschnittsammlung

       

       

      MÄIN OFFALL – MENG RESSOURCEN: DÉI NATIONAL OFFALL-APP ASS DO

      Säin Offall richteg Entsuergen – dobäi soll déi nei App Mäin Offall – Meng Ressourcen hëllefen. Den digitalen Offallkalenner erënnert de User drun, seng Poubelle virun d’Dier ze stellen an eng interaktiv Kaart weist all verfügbar Sammelplazen am Land un, ob Container, mobil Sammlung oder Ressourcenzenter.

      D’App, déi op 4 Sproochen an a ronn 85 Gemengen verfügbar ass, kann gratis am AppStore oder bei GooglePlay erofgeluede ginn. An Zesummenaarbecht mam Minsitère fir Ëmwelt, Klima an Nohalteg Entwécklung, verschiddenen Acteure vum Terrain an de Gemengen huet d’Ëmweltverwaltung dës App entwéckelt.

      Wéi eng Gemenge beim Projet matmaachen, Downloads an all weider Informatiounen zu Mäin Offall fënnt een op www.emwelt.lu.

      DAT KANN D’APP:
      ➢ De virtuellen Offallkalenner erméiglecht dem User, d‘Sammlungen vir seng Adress zu all Moment ze kucken, ob Pabeier, Valorlux oder Biopoubelle ;
      ➢ De User kann sech Erënnerungen vir verschidde Sammlungen ariichten. Sou gëtt een zum Beispill um Virowend virun der Sammlung mat enger Push-Noriicht drun erënnert, seng Poubelle virun d’Dier ze stellen;
      ➢ Op der interaktiver Kaart fënnt een all ëffentlech Sammelpunkten, sief et Container, mobil Sammlung vun der SuperDrecksKëscht® oder Ressourcenzenter;
      ➢ En Offalllexikon gëtt Tipps, wou wéien Offall am beschten entsuergt ka ginn;
      ➢ Falls eng Sammlung ausfält oder geännert gëtt, kritt de User d’Informatioun iwwert eng Push-Noriicht vu senger Gemeng direkt op de Smartphone

      D’Ëmweltverwaltung schafft aktuell un der Versioun 2.0. Dës soll 2022 bereet sinn an de Bierger erméiglechen, Sammlungen op Ufro ofzewéckelen.

      Aller au contenu principal